Unser Kursprogramm
Zahlungsmöglichkeiten: GiroPay, Kreditkarte oder PayPal
Baby- und Kleinkinderschwimmen:
Baby- und Kleinkinderschwimmen:
Baby- und Kleinkinderschwimmen:
Von der Wassergewöhnung zur Wassersicherheit
Der Folgeschwimmkurs richtet sich an Kinder, die das Seepferdchenabzeichen erlangt haben und die erlernten Schwimmbewegungen verfestigen wollen.
Durch den Wasserauftrieb wird das eigene Körpergewicht um ein
Vielfaches reduziert. Daher sind sportliche Bewegungen im Wasser gerade für
Schwangere sehr angenehm. Selbst der wachsende Babybauch fühlt
sich auf einmal ganz leicht an. Zudem wirkt sich der Wasserdruck positiv auf
geschwollene Gliedmaßen, Atmung und Blutdruck aus. Einer
Schwangerschaftsmüdigkeit kann entgegengewirkt werden und das Risiko einer
Schwangerschaftsdiabetes wird reduziert. Auch die Gesundheit des Ungeborenen
wird positiv beeinflusst. Eine gesunde Herzfrequenz und ein gesundes
Geburtsgewicht wird gefördert und die Gehirnreifung unterstützt.
Der Kurs findet in unserem Kursbecken bei einer Wassertiefe von
1,25m und einer Wassertemperatur von 31°C statt. Die Übungen sind speziell auf
das Können und die Bedürfnisse der Schwangeren abgestimmt.
Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, welches mit und ohne Geräte wie Schwimmnudel, Disc, Hanteln, Bälle angeboten wird.
Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, welches mit und ohne Geräte wie Schwimmnudel, Disc, Hanteln, Bälle angeboten wird.
Das leistungsorientierte Ganzkörpertraining ist speziell für
Fortgeschrittene und Fitnessaffine. Trainingsintensität und Schweregrade
der Übungen sind hierbei erhöht und rufen zu Höchstleistung auf. Dadurch werden
alle Muskelpartien optimal gestärkt, der Stoffwechsel aktiviert und die
Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit gesteigert. Durch den Einsatz von
verschiedenen Hilfsmitteln und ausgewählter Musik ist die Anstrengung im Wasser
mit viel Spaß verbunden.
Aquapower ist ein abwechslungsreiches, besonders gelenkschonendes Ganzkörper- und Ausdauertraining für den gesamten Körper.
Es hat eine hohe Intensität - begleitet durch kurze, weniger intensive Einheiten zum Sauerstoff tanken.
Die gelenkschonende Art des Laufens unter Wasser kräftigt alle großen Muskelgruppen, fördert die Ausdauer und stärkt das Herz-Kreislaufsystem.